Home Login Kalender Veranstaltungsorte Kontakt Impressum Links
über die KGNM
Aktuelles
alte
Veranstaltungen
Mitglieder
Mitglied werden
Publikationen
Newsletter
english version
‹‹‹‹ zum Archiv

03

Do-So,18:00
23.01-30.03.
Galerie Sebastian Brandl

Stiftung Insel Hombroich - HOMBROICH UNTERWEGS

Julia Bünnagel

SUPER SONIC STRUCTURE
24. Januar – 30. März 2014
STRUCTURE
Einzelausstellung
Eröffnung: Donnerstag, 23. Januar 2014, 18 Uhr
Ausstellung: 24. Januar – 13. Februar 2014
SUPER STRUCTURE
Gruppenausstellung
Eröffnung: Freitag, 14. Februar 2014, 19 Uhr
Ausstellung: 15. Februar – 14. März 2014
SONIC
Sculptress on Sound
Performance: Samstag, 15. März 2014, 19 Uhr
Ausstellung: 16. – 30. März 2014
So, 19:30
02
Kunst-Station Sankt Peter

März-Improvisationen »Nacht«

Dominik Susteck, Orgel
Mi, 20:30
05
Loft - Soundtrips NRW:  Plattform nicht dokumentierbarer Ereignisse

»Minton, Russel + Micol, Hübsch«  

Phil Minton – voice, John Russel – guitar,  Philippe Micol - reeds
Carl Ludwig Hübsch – tuba


Do, 20:00
06
Kölner Philharmonie

Georg Friedrich Haas – »dark dreams« (2013)
Claude Debussy – »La mer« (1903–05)
Johannes Brahms – »Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90« (1883)

Berliner Philharmoniker -  Sir Simon Rattle (Dirigent)
Do, 20:30
06
Loft

»Scott Fields String Feartet«

The Complete Haydn Sun String Quartets, completely reimagined with almost all of the Haydn imagined out.
Scott Fields – el. guit., Axel Lindner – viol., Radolslaw Stawarz – viola, Elisabeth Fügemann - cello

Fr, 20:00
07
Alte Feuerwache

KlangKöln e.V.
Zeitgenössische Kompositionen für Fagott und Klavier
 
Theo Plath – Fagott
Thomas Mombaur - Klavier
 
Werke von  Alain Bernaud, Karlheinz Stockhausen, Thomas Mombaur, Henri Dutilleux, André Jolivet, Paul Hindemith, Roger Boutry
Fr, 20:30
07
Loft

GRUPPENZWANG
 
Paul Lytton – dr., Paul Hubweber - trb., Nicola Hein - guit., Fabian Jung - drums, Leo Huhn – as., Gregor Siedl – ts., Brad Henkel – trp., Anna Webber- ts., fl., Liz Kosack- nord s    ynt., Nathan Bontrager - cello, Elisabeth Fügemann – cello, Philip Zoubek – piano, Constantin Herzog – bass, Robert Landfermann - bass

So, 11:00
Mo u. Di, 20:00
09-11
Kölner Philharmonie

Leoš Janáček – »Žárlivost« (Eifersucht) JW VI/10 (1895)
Britta Byström – »Screen Memories« (2012) (DE)
Antonín Dvořák – »Sinfonie Nr. 7 d-Moll« op. 70 B 141 (1884–85)

Tine Thing Helseth (Trompete), Gürzenich-Orchester Köln, James Gaffigan (Dirigent)
10:00/19:00, Einführung in das Konzert, Empore
Mo, 15:00 (Workshop)
10

20:30 (Konzert) 
Loft

kgnm-Werkstatt: Workshop mit dem Schlagzeug Trio »line upon line percussion«, 
für Schlagzeuger und Komponisten

Matthew Teodori, Cullen Faulk und Adam Bedell -  Schlagzeug
 
20:30  KGNM-Konzert : »line upon line percussion«

Informationen zum Ensemble: http://lineuponlinepercussion.org
Mi, 20:30
12
Loft

»Konkret zu Abstrakt - Computermusik, NuJazz, RotoStyle, CrossDub, DadaHall«

Ralf Haarmann, Frank Niehusmann und Florian Zwissler - Synthesizer/Electronics als Gast
So, 11:00
16
Kölner Philharmonie

Benjamin Britten – »War Requiem« op. 66 (1961–62)

Zum Gedenken an den Beginn des 1. Weltkriegs 1914

Hye-Sung Na (Sopran), Christoph Prégardien (Tenor), Michael Adair (Bass), Knaben des Kölner Domchores , Eberhard Metternich (Einstudierung), Philharmonischer Chor Köln, Bach-Chor Bonn, Neue Philharmonie Westfalen, Horst Meinardus (Dirigent)
Mi, 20:00
16
Kölner Philharmonie

Ned Rorem – »How Like a Winter« (2014) (UA)
Michel van der Aa – »Miles away« (2012)
Michel van der Aa – »And how are we today?« (2012)
Emil Tabakov – »Motiven«
William Bolcom – vier Werke aus »Cabaret Songs« (1963–96)
Maurice Ravel – »Cinq mélodies populaires grecques« (Fünf griechische Volkslieder) (1904–06)
Johannes Brahms – »Gestillte Sehnsucht« op. 91,1. Text von Friedrich Rückert
aus: »Zwei Gesänge« op. 91 (1863–84)
Robert Schumann – »Adagio und Allegro As-Dur« op. 70 (1849)
Michail Glinka – verschiedene Werke

Christianne Stotijn (Mezzosopran), Rick Stotijn (Kontrabass), Joseph Breinl (Klavier)
So, 20:30
16
Loft

Kana Kotera – Euphonium

Werke von Tom Johnson Giacinto Scelsi Hiroyuki Yamamoto Karlheinz Stockhausen und Remmy Canedo
Mo,20:00
17
Studio des Ensemble musikFabrik

»Montagskonzert in der musikFabrik«

Jonathan Harvey - »Run Before Lightning« (2004) für Flöte und Klavier,
Petros Ovespyan - »Precipitate/Reciperated« (2013) für Flöte Solo (UA),
Oxana Omelschuk - »Neues Werk« (2013/14) für Harry-Partch-Instrumente (UA),
Werke von Jimmy Rowles, Sun Ra und Improvisationen für Flöte, Klavier und Schlagzeug 

Helen Bledsoe - Flöte
Benjamin Kobler, Simon Nabatov - Klavier
Dirk Rothbrust, Thomas Meixner - Schlagzeug
Mi, 20:00
19
Kölnischer Kunstverein - reiheM

»Landschaft mit Klangobjekten«

Lee Patterson (Manchester) / Boris Hegenbart (Berlin)
Mi, 20:30
19 
Loft

»Emißatett«

Elisabeth Fügemann - cello, comp., Matthias Muche - trb.,
Robert Landfermann – bass,
Gäste: Philip Zoubek – piano,
Etienne Nillesen – drums
Do, 19:00
20
Kölner Philharmonie

»Mensch und Maschine«

John Adams – »Short Ride in a Fast Machine« (1986)
Nebojsa Jovan Zivkovic – »Trio per uno« op. 27 (1995/1999)
Arthur Honegger – »Pacific 2.3.1, mouvement symphonique« (1923)
Alexander Mossolow – »Zavod. Muzyka mašin« (Die Eisengießerei) op. 19 (1926–28)
Paul Hindemith – »Kammermusik Nr. 1« op. 24,1 (1922)
Hanns Eisler – verschiedene Werke (1929-1936) u. a. »Solidaritätslied«. Text von Bertolt Brecht
aus: Filmmusik zu »Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?« (1932)

Dominique Horwitz (Sprecher und Gesang), WDR Sinfonieorchester Köln, Lothar Zagrosek (Dirigent)
Fr, 20:30
21
Loft

»Nabatov / Blume / Houtkamp Trio«

Simon Nabatov – piano, Martin Blume – drums, perc.,
Luc Houtkamp – saxophones
Sa, 19:00
22
 St. Maternus

  »Phoenix«

Markus Stockhausen Solo Trompete/Flügelhorn
Sa, 19:00 (Einführung)
20:00 (Konzert)
22
Kölner Philharmonie

Karlheinz Stockhausen – MOMENTE (1972)

Julia Bauer (Sopran), WDR Rundfunkchor Köln, Ensemble intercontemporain, Peter Eötvös (Dirigent), Thierry Coduys (Klangprojektion)
19:00, Einführung in das Konzert, Empore
So, 20:00
23
Kölner Philharmonie

Unsuk Chin – »snagS&Snarls« (2003–04)
Maurice Ravel – »Ma mère l'oye« (1911)
Maurice Ravel – »Daphnis et Cloé. Ballet en un acte. Fragments symphoniques« (1911)
Igor Strawinsky – »Pétrouchka« (1910-11, rev. 1946-47)

Ekaterina Lekhina (Sopran), Orchestre Symphonique de Montréal, Kent Nagano (Dirigent)
So, 20:30 
23
Loft

NICHT OHNE ROBERT Vol 14

»Nabatov/Manderscheid/Lytton/Landfermann«

Simon Nabatov – piano, Dieter Manderscheid – bass, Robert Landfermann – bass, Paul Lytton - drums
Mi, 19:00
26
Japanisches Kulturinstitut - Klavierabend

»Japan - Werke zeitgenössischer japanischer Komponisten und mehr«

Werke von Yoshirô Irino, Toshio Hosokawa, Noriko Kawakami, Misato Mochizuki, Yasuko Yamaguchi, Norio Fukushi und Peter Gahn

Martin von der Heydt (Klavier)
Fr, 20:00
 28
Alte Feuerwache - kgnm-Musikfest

STATIONEN II  Neue Musik aus NRW  10 – 10 – 10
Werke von Peter Gahn – George Crumb – Violeta Dinescu – Karlheinz Stockhausen – Rainer Bürck –
Luciano Berio – Marcus Beuter – Jörg-Peter Mittmann

Robert Beck, Klarinette – Marcus Beuter, fragment recordings, Laptop – Uwe Fischer-Rosier,
Gongs - Olaf Futyma, Flöte – Marko Kassl, Akkordeon – Irene Kurka, Sopran – Ralf Kurley, Schlagzeug - Günter Marx, Violine – Gudula Rosa, Blockflöte – Mirjam Schröder, Harfe
Sa, 17:00
29
Alte Feuerwache - kgnm-Musikfest

Gastspiel des spanischen Ensembles Taller Sonoro

Das im Jahre 2000 gegründete Ensemble aus Sevilla wird Werke von Cesar Camarero, Elena Mendoza, José Manuel López López und Ramón Gorigoitia aufführen.
Sa, 21:00
29
Alte Feuerwache - kgnm-Musikfest

Decoder Ensemble Hamburg

Das Decoder Ensemble stellt Musik des Kölner Komponisten Alexander Schubert in den Mittelpunkt des Programms. Schubert ist einer der zurzeit innovativsten und interessantesten Nachwuchskomponisten, dessen Arbeiten auf dem experimentellen Umgang mit der Klanglichkeit des Rock/Popbereichs basieren. Das - sich selbst als »Band« bezeichnende – Ensemble spielt Werke von Alexander Schubert, Alexander Strauch, Johannes Kreidler und Robin Hoffmann
28./29. März 2014 – 20 Uhr (Einführung 19.15 Uhr)
Kunst-Station Sankt Peter

»Prasqual – Architektur des Lichts«

Orchester der Hochschule für Musik Posen
So, 18:00
30
Kölner Philharmonie

Georg Friedrich Haas – »Unheimat« (2009)
Richard Strauss – »Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur TrV 292« (1945)
Felix Mendelssohn Bartholdy – »Sinfonie Nr. 4 A-Dur« op. 90 (1833–34)
Franz Schubert – Ouvertüre »im italienischen Stile« C-Dur op. 170 D 591 (1817)

Ramón Ortega Quero (Oboe), Münchener Kammerorchester, Olari Elts (Dirigent)
So, 20:00
30
Jack in the Box e. V. - kgnm-Musikfest - Partykonzert

»Containerklang«

      04

Mi, 18:00-22:00
02 und 03
CECILIAN CONTEMPORARY

Kommunikation 9

»Geräuschcafé«

mit Guy Helminger – Gedichte
Peter Kahlenborn  &  Jens Düppe -  live Geräusche 

EINTRITT:  € 4,-
Reservierungen unter : kommunikation9@gmail.com
Weitere Info auf www.jensdueppe.de
Mi, 20:00
02
Kölner Philharmonie

Peter Eötvös – »Dodici« (2014) Kompositionsauftrag der KölnMusik
Marijn Simons – »Dances for 12« op. 71 (2012)
Brett Dean – »Twelve angry men« (1996)
Duke Ellington  / Juan Tizol – »Caravan« (1936)
Johann Sebastian Bach  / Valter Despalj – »Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur BWV 1051«

Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Do, 10:00
03
Hochschule für Musik und Tanz, Kammermusiksaal - Matinee

»Forum neuer Musik 2014«

 »Bildende Kunst, Film, Musik 2014«

Vorträge, Roundtable, Diskussion.
mit Katia Baudin, Atli Ingólfsson, David Smeyers

Ensemble 20/21
Do, 19:00
03
Moltkerei Werkstatt(im Hof)

Georg Wissel&Paul Lytton

(prepared) saxophones&percussion
Do, 20:00
03
Museum Ludwig, Kinosaal - Konzert

»Forum neuer Musik 2014«

»Aufbrüche, Ahnungen«

Werke von Giacomo Balla, Henry Cowell, Lili Boulanger, Leo Ornstein, Cécile Chaminade, Arthur Lourié, Luigi Russolo, Atli Ingólfsson (UA), Hirofumi Matsuzawa (UA)

Ensemble 20/21
Leitung: David Smeyers
Fr, 20:00
04
Deutschlandfunk Kammermusiksaal - Konzert

»Forum neuer Musik 2014«

»Kälte«
Jung-eun Park - »Krieg« (UA)
Ensemble Schwerpunkt

Arnold Schönberg - »Streichquartett Nr.3«
Hikari Kiyama - »Raga φ«

Asasello Quartett
Fr, 21:30
04
Deutschlandfunk Kammermusiksaal - Konzert

»Forum neuer Musik 2014«

»Zeitgeist«

Peter Ablinger, aus: »Voices and piano« 
Alexander Schubert - »Point Ones«
Maximilian Marcoll - »Neues Werk« (UA)
Stefan Prins - »Generation Kill«

Nadar Ensemble
Sa, 20:00
05
Deutschlandfunk Kammermusiksaal - Konzert

»Forum neuer Musik 2014«

Niklas Seidl, Paul Hübner, Florian Zwissler – »The Clotilde Entertainment« (UA)
Sa, 21:30
05
Deutschlandfunk Kammermusiksaal - Konzert

»Forum neuer Musik 2014«

»Future«

Werke von Arthur Lourié, Nikolai Obuchow, Alexander Skrjabin, Nikolai Roslawetz, Alexander Mossolow

Thomas Günther - Klavier
So, 15:00
06
Kunststation Sankt Peter - Konzert
 
»Implosion«

Mauricio Kagel - Orgelwerke
Dominik Susteck - Orgel
So, 20:00
06
Deutschlandfunk Kammermusiksaal - Konzert

»Forum neuer Musik 2014«

Marko Ciciliani - »Suicidal Self Portraits« (UA)

Barbara Lüneburg - E-Violine, Stimme
Jonathan Shapiro - Perkussion, Stimme
Marko Ciciliani - Elektronik, E-Gitarre, Stimme

So, 20:00
06
WDR Funkhaus am Wallrafplatz
musikFabrik im WDR | 49

Einführungsveranstaltung 19.30 Uhr

Michael Wertmüller - »Neues Werk« (2013/14)(UA) für Saxophon, Schlagzeug, E-Bass und Ensemble -
Kompositionsauftrag von Kunststiftung NRW und Ensemble musikFabrik, gefördert durch Pro Helvetia,  
Evan Johnson - »Die Bewegung der Augen« (2011-12, rev. 2014) (UA der revidierten Fassung)
Rebecca Saunders - »Quartet« (2011-13) (UA)  für Trompete, Oboe, Schlagzeug und Klavier -
Kompositionsauftrag von Kunststiftung NRW und Ensemble musikFabrik 

Peter Brötzmann, Saxophon
Dirk Rothbrust, Schlagzeug
Marino Pliakas, E-Bass
Ensemble musikFabrik
Christian Eggen, Dirigent

Tickets sind im Vorverkauf über KölnTicket erhältlich.

Mark Andre, Konzertkurator
So, 15:30 - 17:30 (Vortrag), 20:00 (Aufführung)
06
Karl Rahner Akademie - 30 Jahre Oper im Gespräch

Wolfgang Rihm - »Jakob Lenz«

Einführung
Dozent - Michael Struck-Schloen (Kulturjournalist), Ort: Karl Rahner Akademie

Leitung - Rainer Nellessen

20:00 Besuch der Aufführung der Oper Köln
Ort: Trinitatiskirche
Gebühr € 42 einschl. Opernkarte (freie Platzwahl),Schüler und Studenten € 16
Rücktritt ausgeschlossen, Anmeldung erforderlich! Einführung ohne Opernkarte
Karten nur an der Tageskasse € 10 / 5

Mi, 20.00
09
Atelier Dürrenfeld/Geitel - Soundtrips NRW/Plattform nicht-dokumentierbarer Ereignisse:

»Superimpose«
  
Matthias Müller – Posaune,
Christian Marien – Schlagzeug, 
plus
Andreas Wagner -  Saxophon, Klarinette
Fr,18:00 (Vortrag),
20:00 (Konzert)
11
Universität zu Köln, Musiksaal

Komposition und Musikwissenschaft im Dialog

18:00 Vortrag: Gilles Gobeil

Raum-Musik

20:00 Konzert: Gilles Gobeil
Klangregie: Gilles Gobeil
Fr, 20:30
11
Alte Feuerwache - reiheM

Trio Gratkowski / Nabatov / Schmickler
&
chdh (Cyrille Henry und Nicolas Montgermont)
Sa, 18:00
12
Bischofsgartenstraße

Marcus Schmickler – SEMIOTIC CHORA / COPULA E (2013) (UA)
Sa-Di,19:00-20:00
12.04.-20.05.
Sa, 18 Uhr Eröffnung
Fassade des Museum Ludwig über dem Eingang der Philharmonie

Reihe: »Raumklänge«
Marcus Schmickler, SEMIOTIC CHORA / COPULA E
 
Komponierte Klanginstallation für vier Lautsprecher an der Fassade des Museum Ludwig über dem Eingang der Philharmonie.

Veranstaltern der Reihe »Raumklänge«, Kulturabteilung Stadt Pulheim und dem Kölner Künstler-Kurator Georg Dietzler/gerngesehen.de.
Fr, 20:00
25
Kölner Philharmonie

James MacMillan – »Exsultet« (1998/2000)
Bernd Alois Zimmermann – »Alagoana« (1956)
Paul Dukas – »L’apprenti sorcier« (Der Zauberlehrling) (1897)
Joseph Haydn – »Sinfonie C-Dur Hob. I:30« (1765)

Tänzerinnen und Tänzer des Bundesjugendballett - John Neumeier, Marc Jubete, Wubkje Kuindersma  Sasha Riva - Choreographie - Bundesjugendorchester - Alexander Shelley - Dirigent
Sa, 15:00
26
Kölner Philharmonie

Gürzenich-Orchester Köln - 5. Kammerkonzert

Werke für 2 bis 16 Bratschen von Isang Yun, Frank Bridge, Geoffry Wharton, Vincent Royer, Christoph Bujanowski, Gabriel Fauré, Henri Vieuxtemps, John Cage und anderen

ACHT BRÜCKEN - Musik für Köln (http://www.achtbruecken.de/)

Mi, 16:00
30
Kunst-Station Sankt Peter
 
 Internationaler LANXESS-Kompositionswettbewerb für junge Komponisten. : Angela Kim / Carlos Dominguez / Ezra Teboul: Singer (2014

 Angela Kim / Carlos Dominguez / Ezra Teboul
»Singer« (2014) (UA)

Ausstellungsdauer: 30.04. - 11.05.2014
Ort: Innenhof

Jury
Prof. Johannes Schöllhorn, Komponist (Hochschule für Musik und Tanz Köln)
Werner Wittersheim (Teamleiter Klassische Musik, WDR 3)
Lucas Fels, Cellist (Arditti Quartett)
Dirk Specht (Kunsthochschule für Medien Köln, Mitglied der Therapeutischen Hörgruppe Köln)
Mi, 16:00
30
Kölner Philharmonie

Tobias Hartmann / Remmy Canedo
»AnAlog AV Art fAbrik« (2014) (UA)

Ausstellungsdauer: 30.04. - 11.05.2014
Ort: Rheingartenfoyer

Jury
Prof. Johannes Schöllhorn, Komponist (Hochschule für Musik und Tanz Köln)
Werner Wittersheim (Teamleiter Klassische Musik, WDR 3)
Lucas Fels, Cellist (Arditti Quartett)
Dirk Specht (Kunsthochschule für Medien Köln, Mitglied der Therapeutischen Hörgruppe Köln)
Mi, 16:00
30
artothek

Mattis Kuhn
»Arbeiter Verstimmen Die Fabrik« (2014) (UA)

Ausstellungsdauer: 30.04. - 08.05.2014
Öffnungszeiten: di-fr 13:00 - 19:00, sa 13:00 - 16:00

Jury
Prof. Johannes Schöllhorn, Komponist (Hochschule für Musik und Tanz Köln)
Werner Wittersheim (Teamleiter Klassische Musik, WDR 3)
Lucas Fels, Cellist (Arditti Quartett)
Dirk Specht (Kunsthochschule für Medien Köln, Mitglied der Therapeutischen Hörgruppe Köln)
 Mi, 18:00
    30
 The New Yorker - Dock one - ON@ACHT BRÜCKEN

George Antheil - »Second Sonata for Violin with Accompaniment of Piano and Drums« (1923)
Timo Ruttkamp »time shift« (2004/05, Rev. 2006) für Bassklarinette, Violoncello, Akkordeon und Schlagzeug
Christoph Maria Wagner - »Audiodrome« (2013) (UA) für Violine und elektrische Klavierklänge
Gordon Kampe - »Gassenhauermaschinensuite« (2008/09) für Klarinette, Violoncello, Akkordeon, Schlagzeug und Klavier

E-MEX-Ensemble
    Joachim Striepens - Klarinette
    Christine Taczyk - Akkordeon
    Kalina Kolarova  - Violine
    Burkart Zeller - Violoncello
    Michael Pattmann - Schlagzeug
    Martin von der Heydt - Klavier

Christoph Maria Wagner - Leitung
Carter Williams - Elektronik und Klangregie


Keine Pause | Ende gegen 18:50

Für sämtliche Veranstaltungen im Rahmen von ON@ACHT BRÜCKEN gilt ein Einheitspreis.
 Mi, 19:00
  30
   
raum13 - Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste - ON@ACHT BRÜCKEN


Florian Lenz - raum13 Kolacek&Leßle - SCHÖNHEIT DER VERGÄNGLICHKEIT (2012/2014)
eine Raum-Klang Inszenierung
Neue Fassung im Auftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

In Zusammenarbeit mit raum13 Kolacek&Leßle
Mi, 19:00
 30
raum13 - Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste - ON@ACHT BRÜCKEN

e[K]lektrik Interaktive holt das Publikum aus seiner Semi-Passivität und erkundet in diesem Rahmen neue Wege der „Mensch-Maschine-Interaktion“. Gemeint ist damit eine Mischform aus Konzert und interaktiver Installation, bei der das Publikum über Klänge und Formverläufe selbst mitentscheiden kann. Sensortechnik und Controller aus dem Live-Elektronik- und Videospiel-Bereich sei Dank.

Ferdinand Grätz
Tobias Hartmann
Sergej Maingardt

e[K]lektrik Interaktive
Mi, 19:00
   30 
   
raum13 - Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste - ON@ACHT BRÜCKEN

Das Ensemble gamut inc. entwickelt ein wahnwitziges Konstrukt: Eigens entwickelte mechanische Musikinstrumente, vom Instrumentenbauer Gerhard Kern umgesetzt, verbinden sich mit Computern; traditionelle Klangerzeugung trifft auf moderne Klangsteuerung. Zu erleben ist unter anderem das »Carillon C 3«, ein Glockenspiel, dessen Klangstäbe von motorbetriebenen Hämmern angeschlagen werden sowie das "BowJo": Monochorde, die von einem elektromagnetischen Feld betrieben werden.

gamut inc
    Marion Wörle
    Maciej Sledziecki
Mi, 19:00
    30
   
raum13 - Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste - ON@ACHT BRÜCKEN

Niklas Seidl / Paul Hübner - »Az György Entertėjnment« (Das Georg Entertainment) (2014) (UA)
Auftragswerk von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln 
Mi, 20:00
30
The New Yorker - Dock one - ON@ACHT BRÜCKEN

Sergej Maingardt - »SMOG« (2012) für 4 Spieler, Magnetspulen und Elektrogeräte
Timothy McCormack - »Apparatus« (2009/2010) für Klarinette, Violoncello und Klavier
Masahiro Miwa - »Four Bits Counters« (2010) für 4 Spieler und Boomwhackers
Harald Muenz - »Neues Werk« (2013) (UA) - Auftragswerk von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln
Enno Poppe - »Trauben« (2004/2005) für Klaviertrio
keine Pause | Ende gegen 20:45

hand werk: Daniel Agi - Flöte, Heather Roche - Klarinette, Stefanie van Backlé - Violine, Niklas Seidl - Violoncello
    Jens Ruland - Percussion, Christoph Stöber - Klavier

Alberto Carnevale Ricci - Klavier
Sergeij Maingardt - Klangregie
Mi, 22:00
30
raum13 - Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste - ON@ACHT BRÜCKEN

Der neuseeländische Saxophonist Hayden Chisholm hat das Ensemble FO(U)R ALTO seines ehemaligen Lehrers Frank Gratkowski und weitere hochkarätige Interpreten aus dem Grenzbereich von Jazz und zeitgenössischer E-Musik für eine starke Ligeti-Hommage eingeladen. Alle sind sie großartige Stegreif-Musiker, aber auch eng vertraut mit der Musiksprache des großen ungarischen Komponisten. Das Material aus Ligetis Kompositionen wird zur Grundlage kollektiver Improvisationen.

Hayden Chisholm - sax, Gareth Lubbe - viola
Simon Nabatov, Philip Zoubek - piano
 
FO[U]R ALTO: Frank Gratkowski, Florian Bergmann, Christian Weidner, Benjamin Weidekamp

Anderswo 03

November / Dezember 2013 - Ende 2014 (!) BONN, linksrheinisch: neben der Landestation Bundeshaus
 (Höhe Langer Eugen)
rechtsrheinisch: unter der Konrad-Adenauer-Brücke (Beuel-Ramersdorf)

bonn hoeren - stadtklangkunst 2013

RHEINKLÄNGE (fluid landscapes) - zweiteilige Klanginstallation an den Ufern des Rheins
von Christina Kubisch »stadtklangkünstlerin bonn 2013«

Betriebszeiten:
täglich, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
bis Ende 2014 (!)
So,20:00
02
Münster, Achtermannstr. 12, Black Box im cuba

Soundtrips NRW

Gast: Paul Hubweber - Posaune, Ross Parfitt - Schlagzeug
Mi, 20:30
05
Bonn, Dialograum Kreuzung an Sankt Helena

WortKlangRaum 41 - eng -

Musik von Christian Banasik, Andreas Kunstein, Bernd Wiesemann, Yasuko Yamaguchi, Yasuko Yui, Michael Denhoff

Bernd Wiesemann (Toy-Piano(s), Mark Weigel (Rezitation)

Fr+So, 19:30
07+30
Opernhaus Wuppertal

»Der Universums-Stulp« (UA)

eine musikalische Bildgeschichte in drei Heften von Stephan Winkler
Libretto: Eugen Egner|Stephan Winkler| Thierry Bruehl


Traugott Neimann 1 - Olaf Haye
Traugott Neimann 2 - Andreas Jankowitsch
Thalia Fresluder - Uta Christina Georg
Vesica Güterbock - Michaela Mehring
Valerian - Hendrik Vogt
Mona Zwanzig - Dorothea Brandt
Erika - Annika Boos
Praxishilfskraft - Joslyn Rechter
Papst Probstenloch - Christian Sturm
Bramm - Martin Js. Ohu
Ente am Stadtrand Pekings - Katharina Greiß
Statisterie der Wuppertaler Bühnen
Ensemble musikFabrik

Musikalische Leitung: Peter Rundel - Inszenierung: Thierry Bruehl - Raum: Bart Wigger - Ausstattung: Tal Shacham - Kostüme: Wiebke Schlüter - Filme: Phillip Bruehl - Klangregisseur: Paul Jeukendrup - Dramaturgie: Johannes Blum

Sa,  20:00
15
MÜNSTER, Musikhochschule, Ludgeriplatz 1

STATIONEN II
Di, 20:00
04
Wuppertal, Luisenstr. 116, Ort

Soundtrips NRW

Gäste: Ute Völker - Akkordeon
Do, 20:00
06
Hagen, Wehringhauser Str. 38, Villa Post der VHS

Soundtrips NRW

Gäste: Joker Nies - Eelectronik, Martin Verborg - Violine
Fr, 20:00
07
Hattingen, An der Kemnade 10, Haus Kemnade, Rittersaal

Soundtrips NRW

Gäste: Erhard Hirt - Gitarre, Martin Blume - Schlagzeug
Sa, 20:00
08
Düsseldorf, Bergerstr. 18b, Bergerkirche

Soundtrips NRW

Gäste: Nicola Hein - Gitarre, Georg Wissel - Saxophon
So, 11:00
16
Neuss, Raketenstation Hombroich, Veranstaltungshalle

»Konzert auf der Raketenstation«

Johann Sebastian Bach, Suite Nr.1 G-Dur für Violoncello solo
Bernd Alois Zimmermann, Sonate für Violoncello solo (1960)
Johann Sebastian Bach, Suite Nr. 4 Es-Dur für Violoncello solo
So, 18:00
16
DETMOLD, Charles-Lindbergh-Ring 10, Hangar 21

STATIONEN II
Sa, 20:00
     22     
DORTMUND, Steinstraße 35, Musikschule

STATIONEN II
So, 18:00
23
BIELEFELD, Lampingstr. 16, Rudolf-Oetker-Halle
STATIONEN II
So, 18:00
   30   
REMSCHEID, Schulgasse 1, Vaßbendersaal an der Evangelischen Stadtkirche

STATIONEN II
Mo, 18:30
     31     
ESSEN, Thea-Leymann-Straße 23, Folkwang Musikschule

STATIONEN II

ANDERSWO 04

Mi, 20:30
02
Bonn, Dialograum Kreuzung an Sankt Helena

WortKlangRaum 42 - weit -

Musik von Luigi Nono, Sidney Corbett, Alexander Skrjabin, Georg Friedrich Haas, u.a.
Jan Gerdes (Klavier & Elektronik), Birte Schrein (Rezitation)
Fr, 18:50
04
Von den Dächern der Ausstellungsorte der QUADRIENNALE DÜSSELDORF 2014 und aus den Kanalschächten von Miniaturquadrophonen abgestrahlt

FANFARA FUTURISTA von Rochus Aust

1. Deutsche Stromorchester: Malwina Sosnowski, Angelika Niescier, Bosco Pohontsch, Heinz Friedl, Peter
Stuhec, Constantin Herzog, Ralf Kleinehanding, Leonard Huhn, Roland Vanecek,
Florian Zwissler, Fosco Perinti, Oxana Omelchuk, Susanne Starzak, Markus Hennes,
Christof Burger, Harald Herrmann, Bernardo Fallas, Catherina Cramer und Markus
Aust, Leitung: Rochus Aust

Hintergrundinformation finden Sie in dieser pdf-Datei: Quadraphone
So, 20:00   
06
BONN, Frongasse 9, Theater im Ballsaal

STATIONEN II
Do, 20:00
     10    
AACHEN, Kurhausstr. 1, Klangbrücke im Alten Kurhaus

STATIONEN II
Fr, 20:00
11
DÜSSELDORF, Jägerhofstraße 1, Theatermuseum
STATIONEN II
Fr, 19:00
25
Düsseldorf, Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste

»Academies 2014«


Franz Martin Olbrisch - »coupures de temps...« (2009) - für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier

Joe Lake  »Strange how the scene (almost nothing...)« (2008) - für Flöte, Bassklarinette, Klavier, Violine, Viola und Violoncello

Manos Tsangaris - »Final Match« (2011) - für drei Spieler mit Verstärkung

Mark Andre - »ni« (2006) - für Kammerensemble

Helmut Lachenmann - »Mouvement (-vor der Erstarrung)« (1983/84) - für Ensemble

Ensemble musikFabrik
Enno Poppe - Dirigent
Mark Andre - Kurator

Sa, 19:00
26
Düsseldorf, Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste

»Academies 2014«

Rebecca Saunders - »disclosure« (2008) - für fünf Spieler,
Mathias Spahlinger - »éphémère« (1977) - für Schlagzeug, veritable Instrumente und Klavier,
Enno Poppe - »Brot« (2007/13) - für fünf Instrumentalisten,
Jorge E. López - »Blue Cliffs« (1985-89, rev. 1992/93) - für Ensemble

Ensemble musikFabrik
Enno Poppe - Dirigent und Kurator

Kooperationsprojekt zwischen Akademie der Künste, Berlin, Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund und Ensemble musikFabrik.

Gefördert von der Kunststiftung NRW
So, 19:00
27
Düsseldorf, Himmelgeisterstrasse 50, Boxsport Athletic e.V.

Kommunikation 9

BEAT IT

Rodrogo Villalon – Schlagzeug
Christoph Hillmann – Schlagzeug
Peter Weiss – Schlagzeug |
Jens Düppe - Schlagzeug

EINTRITT:  € 12,-  erm. € 8,-
Reservierungen unter : kommunikation9@gmail.com